2014

Mittwoch der 17.12.2014, Sozialstation Torgelow

In Bayern würde man sagen, wir hatten eine "mord s Gaudi" heute Nachmittag im Treffpunkt in der DRK- Sozialstation in Torgelow. Nach langen, zähen Verhandlungen mit seinem Management, böse Zungen behaupten sogar es sei Geld geflossen, kam er nun doch. Da klopfte er nun auch an unsere Tür, der Weihnachtsmann persönlich. Im rotem Mantel, mit langem Bart und einer Rute die nicht größer sein konnte, lud er seine Geschenke auf unserer Weihnachtsfeier ab. Noch während der von Heidi und Gerd liebevoll gestalteten Kaffeetafel überraschte er uns mit seiner Anwesenheit. Und er forderte auch von jedem den er mit einer Kleinigkeit bedachte seinen Tribut. Ein Gedicht, ein Lied oder auch ein Witz von Winfried oder Ulli brachten den "Alten Mann" nicht aus der Fassung. Er ist eben der Weihnachtsmann! Wir hatten einen großen Spaß mit ihm und verabschiedeten uns dann mit einem kräftigen Ho, Ho, Ho. Mit einem "Diavortrag" ließen wir unsere Aktivitäten des vergangenen Jahres nochmal Revue passieren und erinnerten uns gern an vieles, was wir gemeinsam erlebt haben. Der Höhepunkt in diesem Jahr war die Auszeichnung, als "Unsere Helden 2014", die uns alle auch sehr stolz macht. Wie in den vergangenen Jahren auch schon, bereiteten wir unser Weihnachtsessen wieder selbst zu. Hannelore und Hans-Otto kredenzten eine leckere Pilzsuppe als Vorspeise. Für das Hauptgericht war traditionell unser Benno verantwortlich. Hackbraten mit Klößen und gebutterten Wachsbohnen stand da auf der Speisekarte. Und zu guter Letzt gab es das Dessert aus Leopoldshagen vom Gunnar. Seine Mutti hatte ihm da was Leckeres eingepackt, wo alle voller Lob richtig zulangten. Somit ging wieder ein Jahr zu Ende, was viel von uns allen abverlangte, aber auch eine Menge Spaß brachte. Frohe Weinachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr wünschen die Mitglieder der Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten und Angehörige beim DRK- KV Uecker- Randow e.V.(Bilder ansehen)

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Samstag der 06.12.2014, Schmachtenhagen bei Oranienburg

Helden 2014 - Wir wurden ausgezeichnet.

Am Samstag, den 06.12.2014, wurden die zwanzig Finalisten der Aktion "Unsere Helden 2014" des Lila Bäckers zur Gala nach Schmachtenhagen bei Oranienburg eingeladen. Der Oberhavel Bauernmarkt war die Kulisse für die feierliche Preisübergabe an die Gewinner dieser Aktion. Und wir waren dabei! Unsere Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten und Angehörige wurde mit Platz 6 und € 1000,00 für die Vereinskasse bedacht. Dies war natürlich nur mit Unterstützung vieler Menschen aus der Region zu machen. Über die Stimmzettel in den Bäckereishops wurde kräftig für uns gestimmt. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer und Sympathisanten! Die Veranstalter machten allen Finalisten mit der Gala eine große Freude und bekundeten ihren Respekt vor den ehrenamtlichen Leistungen aller ausgezeichneten Vereine. Mit einem bunten Showprogramm und musikalischer Unterhaltung wurde die Veranstaltung niveauvoll umrahmt. Es gab dazu noch ein "Rundum-Sorglos-Paket" am Büfett und Getränke nach Wahl, womit alle gut versorgt waren. Das Vitanas Seniorencentrum Ueckermünde unterstützte uns mit der Bereitstellung eines Fahrzeuges, ohne dass wir an der Gala gar nicht hätten teilnehmen können. Auch dafür unseren herzlichen Dank.

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Donnerstag der 04.12.2014, Landratsamt Pasewalk

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen M-V hat zur ersten "Delegiertenkonferenz" der Selbsthilfegruppen im Großraum Pasewalk-Ueckermünde eingeladen. Seit 2011 gibt es die landesweite Selbsthilfe-Datenbank unter https://www.selbsthilfe-mv.de . Der Sinn dahinter ist, die in M-V tätigen Selbsthilfegruppen zu erfassen, um deren Anliegen und Kontaktdaten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Gleichzeitig kann sich daraus ein Netzwerk zur gegenseitigen Unterstützung entwickeln. Wozu ist das wichtig? Hilfesuchende haben bessere Möglichkeiten schnell Rat zu finden und potenzielle Unterstützer können mit diesen Gruppen leichter Kontakt aufnehmen. Aus unserer Sicht, ein sinnvolles Angebot. Der Eintrag in die Datenbank ist kostenlos und wird von den Mitarbeitern ständig aktualisiert - eine kurze Mitteilung genügt. Aus unserer Gruppe nahmen Marion, Simone und Harald an diesem Treffen teil. Ute Kammler von der Selbsthilfekontaktstelle Rostock und Sabine Klemm aus Schwerin informierten uns über die Arbeit der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfekontaktstellen MV und gaben Anregungen zur Optimierung der Gruppenarbeit. Wir können nur allen empfehlen dieses Angebot anzunehmen, denn nur wen man kennt, dem kann man auch seine Hilfe anbieten!

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 26.11.2014, Sozialstation Torgelow

Wir befinden uns derzeit auf der Zielgeraden zum Ende der Initiative "Unsere Helden 2014" vom LiLa Bäcker und Antenne MV. Unsere Einladung zur Galaveranstaltung am Samstag den 06.12.2014, nach Oranienburg, haben wir erhalten. Damit sind wir schon mal einer der Preisträger und hoffen auf eine gute Platzierung. Heute mussten wir noch die Teilnehmerzahl abstimmen und die Reisezeit erörtern. Weiterhin konnten wir die letzten Modalitäten für unsere Weihnachtsfeier, am 17.12.2014, klären. Der Menüvorschlag wurde angenommen und die Logistik geplant. Also jetzt kann Weihnachten kommen, wir sind bereit! Das Projekt "MadeinandforGermany" der Thomas Peters Stiftung "Sonnenseite" war ein weiteres Thema unseres heutigen Gruppentreffens. Hier müssen nochmal alle Facebookkontakte motiviert werden um unsere Chancen auf einen Preis zu verbessern. Die Hoffnung nicht aufgeben und weitermachen ist das Motto. Des Weiteren wollen wir am Donnerstag den 04.12.2014 an einer Veranstaltung der Selbsthilfekontaktstelle Mecklenburg-Vorpommern in Pasewalk teilnehmen. Mit guter Laune und der Vorfreude auf die Ergebnisse unserer anstehenden Projekte verabschiedeten wir uns bis zum nächsten Treffen.

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 12.11.2014, Sozialstation Torgelow

Mit der Vorstellung der Bewerbung um einen Preis der Thomas Peters-Stiftung "Sonnenseite" eröffnete Gunnar unser heutiges Treffen. Die Stiftung schreibt gemeinnützige Projekte aus, die von den "Facebook-Usern" bewertet werden sollen und gleichzeitig mit Spenden bedacht werden können. Wir haben uns dort mit einer Präsentation beworben und hoffen jetzt auf regen Zuspruch unter den "Gemeindemitgliedern". (https://www.made-inandfor-germany.de/project/deeplink/id/87) Des weiteren präsentierte sich die Sanitätshaus Strehlow GmbH, vertreten durch Frau Kerstin Tuchen, auf unserer heutigen Veranstaltung. Frau Tuchen wurde durch eine Pressemitteilung auf uns aufmerksam und möchte uns zu aktuellen Hilfs- und Heilmitteln informieren. Wir werden auf ihr Angebot, weitere Beratungstermine zu vereinbaren, bestimmt zurückkommen. Aber auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz und so verbrachten wir wieder einen informativen und gemütlichen Nachmittag in Torgelow.

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 29.10.2014, Sozialstation Torgelow

Den heutigen Weltschlaganfall-Tag haben wir zum Anlass genommen, um uns mit einer Veranstaltung bei unseren Unterstützern aus der Region zu bedanken. Unserer Einladung zum Gruppentreffen nach Torgelow konnten leider nur sehr wenige folgen. Ein großes Interesse an unserer Veranstaltung bekundete der Bürgermeister der Stadt Torgelow, Herr Gottschalk, die stellvertretende Geschäftsführerin des DRK-KV, Frau Laage sowie die Ergotherapeutin Petra Ehlert und die Logopädin Rebecca Hübner. Die Bäckerei Reichau aus Grambin begleitete unsere Aktion mit einer großzügigen Sachspende und lieferte den Kuchen zur Kaffeetafel. Dafür herzlichen Dank! Unser Gruppensprecher, Gunnar van der Pütten, berichtete über unsere Aktivitäten und bedankte sich für das Engagement aller beteiligten, ohne die das alles nicht möglich wäre. Herr Gottschalk lobte in seinen Ausführungen unsere Initiative und informierte uns über einige Projekte die die Zukunftsperspektiven der Stadt Torgelow verbessern sollen. Durch die Ausführungen von Frau Laage bekamen alle noch einmal einen Einblick in die Arbeit des DRK-KV der uns als Selbsthilfegruppe mit Rat und Tat unterstützt. Stellvertretend für alle fleißigen Helfer in der Sozialstation Torgelow sei hier auch Frau Mollenhauer genannt. Sie begleitet jedes unserer Treffen, geht uns immer hilfreich zur Hand und sorgt jedesmal für eine ausgeprägte Wohlfühlatmosphäre. Ein weiteres Thema war unsere Nominierung als Preisträger der Aktion "Unsere Helden 2014" des Lila Bäckers und Antenne MV. Am Vormittag wurde noch ein Radiospot gesendet in dem Gunnar unsere Gruppe einer breiten Öffentlichkeit vorstellen konnte. Die Preisträger werden durch ein Voting auf der Internetseite des Lila Bäcker und über Listen in den Filialen ermittelt. Am 06.12.2014 werden dann in einer Gala die Gewinner geehrt. Die Heimatzeitung Nordkurier/ Haffzeitung, vertreten durch Herrn Storbeck, wird unser Anliegen in einer der nächsten Ausgaben auch wieder thematisieren. Es ist schön dass wir auch von dieser Seite in unserer Öffentlichkeitsarbeit so viel Unterstützung erfahren.

Bürgermeister Gottschalk als Gast der Selbsthilfegruppe Schlaganfall
Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 15.10.2014, Hoppenwalde

"Gut Holz" ist wohl der langweiligste und auch der abgedroschenste Kegelspruch, den es gibt. Leider fällt mir zur Eröffnung unseres Gruppentreffens am heutigen Mittwochnachmittag in Hoppenwalde aber nichts Besseres ein. Die Kegelbahn der Fam. Müller ist wiedermal unser Anlaufpunkt für das Herbsttreffen mit sportlichem Rahmenprogramm. Wir fühlen uns hier immer sehr wohl. Mit viel Spass und Ehrgeiz versuchten wir die Kegel zu bezwingen und Manuela, auch von Ronald des öfteren liebevoll "Frau ALDI" genannt, notierte alle Punkte akribisch. Das kommt natürlich nicht von irgendwo. Manuela saß jahrelang beim großen Discounter an der Kasse und somit ist sie unsere Vertrauensperson, wenn es um Zahlen und Rechnen geht. Die sechs Runden mit jeweils drei Würfen kürten sie dann auch nach gut zwei Stunden zum Sieger. Ein Schelm wer sich da was bei dachte! Eine sehr kurzweilige Veranstaltung, die allen wieder sehr viel Freude bereitete.(http://www.eggesin.de/start/tourismus/gastronomie/eiscafe-mueller/)

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 01.10.2014, Sozialstation Torgelow

Wir durften heute wieder einem Jubilar in unserer Runde gratulieren. Unser Reinhard aus Hintersee feierte in der vergangenen Woche seinen 60.Geburtstag, schon der Dritte in diesem Jahr der dieses "biblische Alter" erreicht. Für unsere Glückwünsche, verbunden mit einem üppigen Strauß Freilandchrysanthemen aus "Bennos Gärtnerei", bedankte er sich und lud uns zu Torte und Kaffee ein. Gunnar teilte uns mit, dass wir bei der Bewerbung um den "Deutschen Engagementpreis" leider nicht zu den Preisträgern gehören. Die Jury hat unsere Gruppenarbeit aber mit einer Urkunde gewürdigt. Unser nächstes Treffen findet wieder auf der Kegelbahn der Gaststätte Müller in Hoppenwalde statt. Bis dahin wünschen wir allen eine gute Zeit!

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 17.09.2014, Sozialstation Torgelow

Beim Zirkus nennt man es "ins Winter-Quartier umziehen". Somit trafen wir uns heute wieder in Torgelow, in unserem Domizil , der DRK- Sozialstation. Wie immer hatte Heidi alles super vorbereitet! Es duftete schon auf dem Flur nach frisch gebackenem Kuchen und Kaffee, was als untrügerisches Zeichen auf ein Willkommen gewertet werden konnte. Die Auswertung unserer Gruppenreise stand selbstverständlich im Mittelpunkt der heutigen Veranstaltung. Gunnar präsentierte sein selbstgedrehtes Video den Mitgereisten und Daheimgebliebenen. Mit Begeisterung wurde über das Erlebte berichtet und alle die nicht dabei sein konnten, verschafften sich somit einen Eindruck von der Reise. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Verabschiedung von Renate. Sie wird aus persönlichen Gründen den Wohnort wechseln und somit auch nicht länger unsere Gruppentreffen besuchen können. Es fällt uns allen sehr schwer einen so lieben Menschen gehen lassen zu müssen. Doch ein Ehrenplatz in unserer Gruppe wird für sie immer frei gehalten, so unser Abschiedsversprechen. Wir redeten dann noch über einige organisatorische Sachen zu den demnächst anstehenden Terminen. Anlässlich des Welt-Schlaganfalltags, am 29.Oktober, werden wir uns an einer Veranstaltung des AMEOS-Klinikum beteiligen. Das integrative Sportfest in Ueckermünde, am 11.Oktober, war ein weiteres Thema unserer Aktivitätenplanung. Wir haben noch viel vor in diesem Jahr. Somit verabschiedeten wir uns heute mit der Vorfreude auf das was noch alles so auf uns wartet.

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Gruppenreise vom 05.09.- 08.09.2014

Durch die selbstlose Unterstützung vieler engagierter Unternehmen und Einrichtungen aus dem Großraum Ueckermünde konnte unsere Selbsthilfegruppe auch in diesem Jahr wieder eine Kurzreise organisieren. Im familiengeführten Landhotel Gulbis am Naturpark "Sternberger Seenlandschaft" in Witzin haben wir von Freitag bis Montag unser "Basislager" aufgeschlagen. Der Naturpark "Sternberger Seenlandschaft" ist ein idealer Ausgangspunkt um den Großraum Sternberg zu entdecken. Wir hatten im Vorfeld zwei Tagesausflüge nach Wismar und nach Warnemünde geplant, die von hier auf kurzem Wege erreichbar sind. Die Stadt Wismar, mit Hafen und historischer Altstadt aus der Hansezeit hat uns mit ihrem maritimen Flair verzaubert. Ein kleiner Wermutstropfen ist das historische Straßenpflaster, was für Menschen mit Rollstuhl oder Gehilfe doch schwer zu überwinden ist. Ansonsten hat uns der restaurierte Stadtkern mit seine vielen kleinen Läden und Kaffees sehr gefallen. Durch einen Hinweis unserer Gastgeber wurden wir noch auf das Mecklenburger Kutschenmuseum in Kobrow bei Sternberg aufmerksam. Auf einer Fläche von 3000 qm sind originalgetreu restaurierte Kutschen verschiedener Epochen zusehen, die ihres Gleichen suchen und ein neu eingerichtetes Museumskaffee lädt nach dem Rundgang noch zum Verweilen ein. Ein Abstecher, der sich gelohnt hat! Den Tag beendeten wir dann mit einem zünftigen Abendessen vom Grill und einer gemütlichen Runde auf der Terrasse des Hotels. Wir hatten ja auch "Prachtwetter" mitgebucht. Ausgeschlafen und mit einem herzhaften Frühstück versorgt, machten wir uns am Sonntag auf den Weg nach Warnemünde. Eindrucksvoll lag da das Kreuzfahrtschiff "MSC Poesia" mit fast 300 Meter Länge am Passagier Kai. Schon sehr beeindruckend, was da so auf den Weltmeeren schwimmt! Unser Ziel war der "Alte Strom" und die Promenade mit Leuchtturm und Teepott. Hier genossen wir den Blick auf die Ostsee und den Strand, der mit Drachenkünstlern übersät war. Mit den großen Lenkdrachen in den verschiedensten Formen und Farben verzauberten sie den Himmel und die staunenden Zuschauer. Zurück am Auto angekommen, hatten einige doch ihre Leistungsgrenze erreicht, somit beschlossen wir in die Unterkunft zurückzufahren. Die nicht müde zu kriegenen, machten dann noch einen Kurztrip nach Güstrow, um noch einige Eindrücke von der Residenz- und Barlachstadt zu sammeln. Das schöne Wetter, was wir für Freitag und Samstag "mitgebucht" hatten, war dann am Sonntagabend leider nicht mehr im "Angebot". Somit zogen wir uns zum Abendessen ins Lokal zurück und ließen den Tag in geselliger Runde ausklingen. Ein gelungener Ausflug, der uns Allen etwas Abstand, wenn auch nur kurzzeitig, von den Sorgen des Alltags verschaffte. Allen unseren Unterstützern sei hiermit gedankt! (Bilder ansehen)

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 20.08.2014, Fahrradraststätte Leopoldshagen

Für Radwanderer ist die Station in Leopoldshagen schon lange eine Adresse, an der man auf dem Radweg nach Usedom immer eine Pause einlegen sollte. Die herzliche Art mit der man hier begrüßt und bewirtet wird, widerspricht jedem Klischee, das man von uns Vorpommern doch so manches Mal hört. Unsere SHG trifft sich hier auch nicht zum ersten Mal. In Wohlfühlatmosphäre und mit reger Beteiligung genossen wir einen Nachmittag, auf den sich schon alle gefreut hatten. Wir besprachen die letzten Modalitäten für unsere Gruppenreise im September, der wir schon alle gespannt entgegensehen. Mit dem heutigen Treffen beenden wir auch unsere Freiluftaktivitäten für dieses Jahr und sehen uns nach unserer Gruppenreise in der Sozialstation in Torgelow wieder.(http://www.fahrradraststaette-leopoldshagen.de/)

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 06.08.2014, Am Strand von Ueckermünde

Als Badegäste konnte man uns bei unserem heutigen Strandbummel nicht unbedingt bezeichnen. Doch auch der Spaziergang bis zum Ueckerkopf war bei diesem herrlichen Sommerwetter eine willkommene Abwechslung zum Alltag vieler Gruppenmitglieder. Nach einer kurzen Erfrischung im Biergarten der Familie Hischke machten wir uns mehr oder weniger schnell auf den Weg zur Mole. Vorbei an sonnenhungrigen Urlaubern erreichte der Großteil der Gruppe auch das Ziel, den Ueckerkopf. Wenig Wind und klare Sicht machten dann einen schönen Blick über das Stettiner Haff möglich. Der Rückweg endete dann auf der Sonnenterrasse der Strandhalle, wo einige Zurückgebliebene schon auf uns warteten. Bei einem Imbiss nach Wahl ließen wir den Nachmittag dann in guter Stimmung ausklingen.(Bilder ansehen)

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 23.07.2014, Grillfest in Torgelow

Mit allerlei Leckerem "bewaffnet" trafen wir uns heute zur Grillparty bei Winfried in Torgelow. Seine Frau Ines und er hatten das "Gartenlokal" schon gemütlich eingerichtet und sorgten für ein sommerliches Ambiente. Das herrliche Wetter setzte dann noch einen drauf, so dass nichts schief gehen konnte. Gisela sorgte für Fleisch und Wurst. Marion, Hannelore, Manuela und Benno steuerten die Beilagen dazu und Gunnar kam mit dem selbstgebackenen Brot von "Mutti". Für die Getränke zeichnete Winfried verantwortlich und alle Anderen konnten es sich gut gehen lassen. Den "Willen zum Grillen" hatte Winfried seine Frau, was sich in perfekt zubereiteten Steaks und Würsten dann auch ausdrückte. Danke dafür! So kamen wir gar nicht viel zum Reden, da immer irgendwer am Essen war. Denn wir wissen ja schon aus Kindertagen, "Mit vollem Mund spricht man nicht"! Das sommerliche Grillen ist nun auch schon zum Ritual in unserer SHG geworden und beim Abschied hieß es nur, das machen wir im nächsten Jahr wieder!

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 09.07.2014, Hafen Eggesin(http://www.randow-floss.de/)

Passend zum Wassersport empfing uns der Hafen Eggesin mit einer kräftigen Mütze voll Wind, aber bei herrlichstem Sonnenschein zu unserem Selbsthilfegruppentreffen. Wir hatten uns bei der netten Betreiberin, Bärbel Ertelt, zu Kaffee und Kuchen im Seesportambiente angemeldet. Die Hafenanlage ist ein Geheimtipp nicht nur für Wassersportbegeisterte. Auch Ausflügler jeglicher Couleur sind hier auf das herzlichste willkommen. Für uns als Schlaganfallbetroffene gibt es leider eine kleine Einschränkung, denn der Zugang zu den Sanitäranlagen ist nicht barrierefrei, womit die Verrichtung der Notdurft für den Einen oder Anderen zum akrobatischen Akt wurde. Ein Thema dem sich die verantwortlichen der Stadt Eggesin doch mal widmen sollten. Ansonsten fühlten wir uns sehr wohl und genossen diesen schönen Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre. (Bilder ansehen)

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 25.06.2014, Sozialstation Torgelow

Zwischenzeitlich gab es zwei Ereignisse, die den Tenor der heutigen Runde bestimmten. Die Eindrücke von Bennos Geburtstagsfeier, besonders die Darbietung der "Zuckerpuppen von der Bauchtanztruppe" waren bei einigen noch sehrt präsent. Dann war da noch das Sommerfest, organisiert vom Behindertenbeirat in Partnerschaft mit dem Blauen Kreuz und der evangelischen Kirchgemeinde in Rieth. Wir folgten am 21.06.2014 einer Einladung von Frau Falk und besuchten mit neun Mitgliedern unserer Gruppe diese Veranstaltung. Es gab dann noch einige Informationen zu aktuellen Aktionen der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Das Infomagazin "Thala" konnte gelesen werden und der "Infobrief Selbsthilfe" machte die Runde. Weiterhin wurde die Gruppe über die Bewerbung um den Motivationspreis 2014, den die Stiftung ausgeschrieben hat und über die Teilnahme am Deutschen Engagement- Preis des Bundesverband deutscher Stiftungen informiert. Hier sind Gunnar und Harald federführend für die Bewerbungsanträge. Mit der Planung unserer nächsten Treffen endete dann auch unsere Runde. Ein Dankeschön auch an Heide-Rose die uns wie immer mit viel Herzlichkeit unterstützte.

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 11.06.2014, Zinnowitz/Usedom

Scheinbar von allen "Wettergöttern" verlassen rollten wir heute Nachmittag über das "Blaue Wunder" von Wolgast auf die Insel Usedom. Harry steuerte den Kleinbus vom DRK-KV souverän in Richtung Zinnowitz. Unser Besuch auf der Insel Usedom wurde leider von einer massiven Regen- und Gewitterfront begleitet, was uns aber die Stimmung nicht vermiesen konnte. In der Lobby des Hotel "Casa Familia" in Zinnowitz wartete schon der Gunnar auf uns. Er ist dort als Referent für die ZNS-Hannelore Kohl Stiftung im Rahmen einer Projektwoche tätig. Dort trafen wir auch Gabi und Jürgen aus Darmstadt wieder. Sie sind mit einigen Mitgliedern ihrer SHG für einen Kurzurlaub nach Vorpommern gekommen. Somit verbrachten wir einen geselligen Nachmittag mit neuen Eindrücken und der Erkenntnis nichts ist so unberechenbar wie das Wetter.

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 28.05.2014, Sozialstation Torgelow

Gleich zum Auftakt unseres Treffens gab es "Geschenke" zu verteilen. Gunnar und Harald waren am vorherigen Wochenende auf Einladung der SHG Dillenburg auf deren Geburtstagsfeier mit angegliedertem Schlaganfallforum. Von dort brachten sie einige Werbeartikel, der dort anwesenden Aussteller mit die unter den Gruppenmitgliedern verteilt wurden. Aber es gab auch einiges über deren Gruppenarbeit zu berichten. Anregungen die uns eventuell weiterhelfen können. Wir konnten ebenfalls die Planung für unser "Erlebniswochenende" im September abschließen. Die finanziellen Mittel stehen bereit und das Hotel in dem wir übernachten werden, hat uns ein akzeptables Angebot gemacht. Also alles in "trockenen Tüchern" wie man so schön sagt. Zum 60. Geburtstag unserer Giesela waren wir mit einen Blumentopf und guten Wünschen angerückt. Dafür wurden wir mit Kaffee und Kuchen belohnt. Leider kann sie auf Grund einer Erkrankung heute nicht bei uns sein. Wir wünschen ihr aber alsbaldige Genesung!

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 14.05.2014, Sozialstation Torgelow

Heute war die "Bude" aber gerammelt voll. Heidi musste sogar "anbauen" damit alle einen Platz fanden. Hannelore und Hans-Otto meldeten sich aus dem Urlaub zurück, Giesela war nach ihrem Krankenhausaufenthalt wieder genesen und ein neues Mitglied aus Leopoldshagen vergrößerte unsere Runde. Bei leckerem Erdbeerkuchen und Kaffee kamen alle schnell ins Gespräch und Hannelore reichte ihre Urlaubsfotos von der AIDA-Kreuzfahrt in die Runde. Wir sprachen über die Aktionen an denen wir uns in der 18.KW beteiligt haben und zogen ein positives Resümee zur Veranstaltung am Bahnhof Torgelow und auf dem Ueckermünder Marktplatz. Weiterhin informierte Frau Falk vom Behindertenbeirat über den Stand der Dinge zum Thema barrierefreies Bahnfahren. Die derzeitigen Ergebnisse sind leider sehr unbefriedigend. Wir bleiben aber an diesem Thema dran! Einige neue Termine wurden vorgestellt und die Möglichkeit der Teilnahme erörtert. Wie immer ist das eine logistische Herausforderung, die einer längeren Vorplanung bedarf.

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Samstag der 03.05.2014, Marktplatz Ueckermünde

Da stand er nun, der englische Doppelstockbus der Firma Böhringer. Im Verlauf der deutschlandweiten Aufklärungstour zum Thema Schlaganfallrisiko durch Vorhofflimmern machte das Team auch in Ueckermünde Station. Organisiert durch Herrn Krüger, Chefarzt der Klinik für Neurologie am AMEOS-Klinikum Ueckermünde wurde diese Veranstaltung von 10.00 16.00 Uhr auf dem Marktplatz der Stadt durchgeführt. Im Rahmen dieser Aktion beteiligten wir uns als SHG mit Informationsmaterial der Stiftung deutsche Schlaganfallhilfe und eigenen Infoblättern zu unserer Gruppe. Einem Schlaganfall vorbeugen, im Ernstfall diesen dann zu erkennen, um notwendige Hilfsmaßnahmen einzuleiten aber auch mit eventuellen Spätfolgen umgehen zu können, war ein wichtiges Anliegen dieser Veranstaltung. Zum Thema Hilfe zur Selbsthilfe boten wir uns als Selbsthilfegruppe den Besuchern als kompetente Gesprächspartner an. Eine Initiative, die eine gute Resonanz hatte. Vertreten waren wir durch Gunnar, Marion, Simone, Winfried und Harald. Im Laufe des Tages gesellten sich Manuela und Frau Ahl noch dazu. Mit einem positiven Gefühl, doch den einen oder anderen für das Thema Schlaganfall sensibilisiert zu haben, fuhren dann auch alle "geschafft" wieder heim. (Bilder ansehen)

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 30.04.2014, Sozialstation Torgelow

Beim Fußball nennt man so was eine "Englische Woche". Die zweite Zusammenkunft unserer SHG in dieser Woche stand unter dem Eindruck der Protestaktion am vergangenen Montag und der Vorbereitung der Präventionsveranstaltung zum Thema Schlaganfall am Samstag in Ueckermünde. Also drei Termine in einer Woche, das haben wir nicht so oft. Durch den Besuch von Frau Laage, vom Kreisverband des DRK, konnten wir offene Fragen hinsichtlich der weiteren Organisation unserer SHG klären. Was uns alle sehr gefreut hat, ist die Tatsache dass unser Heiko nach längerer Krankheit wieder beim Treffen dabei sein konnte. Die Spende der Sparkasse Uecker-Randow für ein Sportgerät konnte nun auch präsentiert und eingeweiht werden. Die Gruppenmitglieder hatten sich für ein Dartspiel ausgesprochen, was dann auch gekauft wurde. Eine Anschaffung die auch den anderen Gruppen in der Sozialstation zur Verfügung steht.

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Montag der 28.04.2014, Bahnhof Torgelow

Heute beteiligten wir uns mit einigen Mitgliedern unserer Gruppe am friedlichen stillen Protest gegen die Situation die durch den Betrieb der Bahnstrecke Ueckermünde- Pasewalk, durch die Deutsche Bahn AG, entstanden ist. Organisiert wurde diese Aktion am Bahnhof Torgelow durch Frau Ursula Falk vom Behindertenbeirat des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Da es nach vielen Gesprächen aller Beteiligten zu keiner akzeptablen Lösung der Barrierefreiheit im Bahnverkehr zwischen den genannten Städten kam, griffen wir auf das Mittel des öffentlichen Protestes zurück. Das Ziel dieser Aktion ist es eine breite Öffentlichkeit auf diesen Missstand aufmerksam zu machen. Dafür hatten sich auch die regionale Presse und der Norddeutsche Rundfunk bereiterklärt, darüber zu berichten. Marion wurde sogar zur begehrten Interviewpartnerin fürs Nordmagazin. Eine Aktion, die bei allen beteiligten die Hoffnung auf baldige Verbesserungen im Bahnverkehr verstärkte. (Bilder ansehen)

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 02.04.2014, Sozialstation Torgelow

Bei unserem heutigen Treffen hatten wir zwei Hauptschwerpunkte auf der Tagesordnung. Einmal berichteten Gunnar und Harald über das Treffen der Selbsthilfegruppensprecher bei der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe in Gütersloh und des Weiteren wurde über den regionalen "Protesttag" zum barrierefreien Bahnfahren beraten. Dazu hatten wir auch Vertreter aus anderen Organisationen zu Gast. Weiterhin beschlossen wir uns an einem Informationstag gegen den Schlaganfall in Ueckermünde zu beteiligen. Der Chefarzt der Neurologie des AMEOS Klinikum Ueckermünde organisiert am 03.05.2014 auf dem Marktplatz der Stadt eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Schlaganfallbus. Hier werden wir uns mit vorstellen und die Veranstaltung nach unseren Möglichkeiten mit unterstützen. Des Weiteren gab es noch ein tolles Ereignis "nachzufeiern"! Hannelore und Hans-Otto konnten im März auf fünfzig Ehejahre zurückblicken. Dazu gratulierten wir ganz "artig" mit Blumen und guten Wünschen für die weiteren gemeinsamen Jahre.

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Gütersloh, Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, 30.03.-01.04.2014

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe mit Sitz in Gütersloh hatte vom 31.03.- 01.04.2014 zum zweiten bundesweiten Treffen für junge Schlaganfallselbsthilfegruppen-Sprecher eingeladen. Als "Delegierte" unserer Gruppe nahmen Gunnar und Harald an diesem Treffen teil. Eine Veranstaltung mit Seminaren und Diskussionsbeiträgen die es in sich hatte. Allein der Reiseweg von ca. 600 km war schon eine Herausforderung! Aber wir meisterten auch diesen und wurden am Sonntagabend von lieben Menschen aus anderen teilnehmenden Gruppen schon bei der Ankunft im Hotel auf das Herzlichste begrüßt. Dieser Abend ging dann auch ohne Protokoll mit einer zünftigen Brotzeit, gestiftet von Ralf und Dagmar aus Dillenburg in Hessen, zum näheren Kennenlernen auf Zimmer 1, was ja nur "einer" zugeteilt bekommen konnte zu Ende. Die Mitarbeiterinnen der Stiftung hatten dieses Treffen fabelhaft organisiert. Wir wurden am Montag früh vom Hotel abgeholt und in die Tagungsräumen des Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh begleitet. Nach einer Begrüßungs- und Vorstellungsrunde stiegen wir auch gleich in die Seminare und Vorträge der einzelnen Referenten ein. Es wurde zur Schlaganfall- Prävention, zum neuen Projekt "Schlaganfalllotze" und zur Stiftungsarbeit informiert. Gunnar stellte seinen Workshop zum Thema "Soziale Netzwerke" vor und Frank präsentierte das Einhänder- Kochbuch das er in Zusammenarbeit mit seiner SHG Minden entwickelt hat. Super interessant! In einer offenen Informationsrunde berichteten die verschiedenen Gruppen über ihre Arbeit aus 2013 und gaben eine Vorschau auf die geplanten Aktivitäten für 2014. Klasse was da so von den einzelnen geleistet wird! Der Montag klang mit einem gemeinsamen Abendessen aller Tagungsbeteiligten im Hotel aus und endete mit anregenden Gesprächen auf Zimmer "Eins". Es wurde dann am Dienstag noch über den bevorstehenden Erfahrungsaustausch der im Juni geplant ist gesprochen und ein Rückblick auf die Veranstaltung 2013 gegeben. An der Führung durch die Stiftungsräume nahmen wir aus organisatorischen dann nicht mehr teil und machten uns am Dienstagmittag wieder auf den Heimweg. An die Organisatoren dieser Veranstaltung ein herzliches Dankeschön mit dem Hinweis dass man vielleicht das Programm für Schlaganfallbetroffene doch etwas "entschleunigen" sollte!

Die Teilnehmer kamen aus Gütersloh, Darmstadt, Hamburg, Dillenburg, Wuppertal, Minden und Torgelow.

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 19.03.2014, Gaststätte Müller, Hoppenwalde

Von den gerade beendeten Paralympics in Russland inspiriert, traten wir heute Nachmittag zu unserem "Frühlings-Therapiekegeln" an. In etwas kleinerer Runde als gewöhnlich trafen wir uns auf der Kegelbahn der Fam. Müller in Hoppenwalde. Wie bei den "Profis" rollte eine Kugel nach der anderen über die Bahn und brachte mal mehr oder mal weniger dieser Kegel zu Fall. Der eine oder andere hatte auch gelegentlich mit einer sogenannten "Ratte" zu kämpfen. Nach der Winterpause war diese sportliche Aktion eine willkommene Abwechslung zu unseren Schlechtwetteraktivitäten im Treffpunkt in Torgelow. Nach Auszählung aller Runden standen dann auch "Sieger" und "Rattenkönigin" fest. Wobei die Bezeichnung "Sieger" hier nur eine untergeordnete Rolle spielte. Der Spass an der Sache war für alle das Wichtigste und somit konnte jeder mit sich und seinem Ergebnis zufrieden sein. (Bilder ansehen)
Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 05.03.2014, Sozialstation Torgelow

Bevor wir uns heute in Torgelow trafen, hatte eine kleine Abordnung unserer Gruppe noch eine ehrenvolle Aufgabe in Ueckermünde zu erledigen. Die Marien-Apotheke hatte uns eingeladen, um der Selbsthilfegruppe eine Spende zu übergeben. Vielen Dank dafür! Im Kreise der Mitarbeiter und dokumentiert von der regionalen Presse, dem Nordkurier, nahmen Gunnar, Benno, Simone und Harald einen symbolischen Check im Wert von 520,00 Euro stellvertretend für die SHG entgegen. Mit dieser guten Nachricht konnte Gunnar dann auch den Rest der Gruppe in Torgelow überraschen. Einer unserer aktivsten Mitglieder fehlte heute krankheitsbedingt in unserer Runde. Von hieraus die besten Wünsche von allen an unseren Heiko. Das nächste Treffen findet wieder in Hoppenwalde auf der Kegelbahn statt. (Artikel ansehen)

Bis dahin allen eine schöne Zeit!

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 19.02.2014, Sozialstation Torgelow

Der Seniorenbeirat des Behindertenverband e.V. Seebad Ueckermünde hat eine Unterschriftensammlung zum Thema "Barrierefreies Bahnfahren" initiiert. Auf unserem letzten Treffen haben wir uns schon mit diesem Thema auseinandergesetzt und Lösungsvorschläge diskutiert. Wir wurden gebeten, diese Kampagne im Interesse von Menschen mit Behinderung, zu unterstützen. Eine Aktion der wir uns auch im eigenen Interesse gern anschließen und auch weitertragen. Gunnar informierte uns noch, dass zwei Mitglieder unserer Gruppe Ende März am 2. bundesweiten Treffen für junge Selbsthilfegruppensprecher teilnehmen werden. Organisiert wird dieses von der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe e.V. in Gütersloh. Wir denken von dort viele Anregungen für unsere zukünftige Gruppenarbeit mitnehmen zu können.

Ansonsten hatten alle eine schöne Zeit an diesem Mittwochnachmittag und genossen ihn im Kreise der Anwesenden.

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 05.02.2014, Sozialstation Torgelow

Das Thema des Jahres, für Menschen mit Behinderung im Großraum Ueckermünde, bestimmte auch unser heutiges Treffen der SHG in Torgelow. Die Deutsche Bahn AG betreibt seit Januar 2014 die Bahnstrecke von Ueckermünde nach Pasewalk. Eigentlich kein großes Problem, wenn da nicht die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung wäre. Der vorherige Betreiber, die OLA konnte das problemlos sicherstellen. Die DB AG kann ein Befördern von Rollstuhlfahrern nicht ohne Weiteres gewährleisten. Ein Problem, was nicht nur wir haben. Zu diesem Thema hatten wir Gäste eingeladen. Vom Behindertenbeirat waren Frau Falk und Herr Blaha gekommen und vom Netzwerk Inklusion am Stettiner Haff kam Herr Glöde. Der Bürgermeister von Ueckermünde konnte auf Grund anderweitiger Verpflichtungen leider nicht an unserem Treffen teilnehmen. Es gab eine rege Diskussion und einige gute Ansätze, wie wir auf diesen Missstand reagieren können. Mit der Unterstützung der genannten Organisationen werden wir die Vertragspartner DB AG und das Land Mecklenburg-Vorpommern konkret um eine Stellungnahme und um Lösungen bitten.

Der gemütliche Teil kam aber auch nicht zu kurz, womit alle wieder einen informativen aber auch geselligen Nachmittag hatten.

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 22.01.2014, Sozialstation Torgelow

Leider mussten wir einige "Ausfälle" auf unserem heutigen Treffen verzeichnen. Das Wetter aber auch eine Krankmeldung, waren Hindernisse, die zum Fernbleiben zwangen. Auf diesem Wege die besten Genesungswünsche an Hans-Otto. Trotz Schnee und Eis war die Stimmung der Anwesenden aber prächtig und wenn einer eine Reise tut, dann hat er was zu erzählen und bringt den Daheimgebliebenen in der Regel auch etwas mit. Wenn Gunnar der Reisende ist, kommt da auch noch immer was Informatives raus. Von der Reha- Messe 2013 nahm er viele interessante Anregungen mit nach Hause. Er stellte uns ein Hilfsmittel zur Armlagerung bei einer Lähmung vor, was es ermöglicht den kranken Arm so zu lagern, dass eine Entlastung von Schultergelenk sowie von Handgelenk und Fingergelenken ermöglicht wird. ( www.albo-healthcare.ch) Ein Hilfsmittel, was ohne großen Aufwand eingesetzt werden kann und auch von den Kassen nach Verordnung durch den Arzt übernommen wird.

Danke für die interessanten Informationen!

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Mittwoch der 08.01.2014, Sozialstation Torgelow

Ein gesundes neues Jahr für alle, wobei der Wunsch nach Gesundheit für alle hier eine größere Bedeutung hat, als der, der in den letzten Tagen allgemein von vielen zu hören war. Der größte Teil der Gruppe war zum "Neujahrsempfang" mit prächtiger Laune erschienen. Es gab viel über die vergangenen Feiertage und den Jahreswechsel zu berichten. Leider hatte der Eine oder Andere aber auch schon die ersten Sorgen im neuen Jahr, die einen Rat zur Bewältigung dieser, in der Gruppe suchten. Gunnar sammelte schon mal die ersten Anregungen für die Gestaltung unserer Treffen für dieses Jahr ein. Es gab einige interessante Vorschläge, die in Abhängigkeit der Mobilität umzusetzen wären.

Na dann, auf ein erfolgreiches Jahr mit viel Spaß bei unseren gemeinsamen Aktivitäten.

Harald Viestenz, V.i.S.d.SHG

Kontakt | Sitemap | Anfahrt | Impressum | Datenschutzerklärung